Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CAS
Chambre des assurances
Cour des assurances sociales
Tribunal arbitral cantonal
Tribunal arbitral des assurances
Tribunal arbitral des assurances sociales
Tribunal arbitral en matière d'assurance-maladie
Tribunal arbitral en matière d'assurances-maladie
Tribunal arbitral selon l'article 89 LAMAl
Tribunal cantonal des assurances
Tribunal des assurances

Traduction de «tribunal arbitral des assurances sociales » (Français → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
tribunal arbitral cantonal LAMal/LAA/LAM | tribunal arbitral cantonal assurance-maladie, accident et militaire (LAMal/LAA/LAM) | Tribunal arbitral des assurances sociales

Schiedsgericht in Sozialversicherungsstreitigkeiten | kantonales Schiedsgericht KVG/UVG/MVG | kantonales Schiedsgericht Kranken-, Unfall- und Militärversicherung (KVG/UVG/MVG)


Tribunal arbitral en matière d'assurance-maladie et accidents (1) | Tribunal arbitral cantonal assurance-maladie, accident et militaire (2) | Tribunal arbitral des assurances (3) | Tribunal arbitral cantonal (4)

Schiedsgericht für die Kranken- und Unfallversicherung (1) | Schiedsgericht in der Kranken- und Unfallversicherung (2) | Schiedsgericht Graubünden Kranken- und Unfallversicherung (3) | Schiedsgericht gemäss Kranken- und Unfallversicherungsgesetz (4) | Schiedsgericht nach den Bundesgesetzen über die Kranken- und die Unfallversicherung (5) | gesetzliches Schiedsgericht nach KVG und UVG (6) | Schiedsgericht nach KVG bzw. UVG (7) | Kantonales Schiedsgericht Kranken-, Unfall- und Militärversicherung (8) | Schiedsgericht in Sozialversicherungsstreitigkeiten (9)


Tribunal arbitral en matière d'assurance-maladie (1) | Tribunal arbitral en matière d'assurances-maladie (2) | Tribunal arbitral selon l'article 89 LAMAl (3)

Schiedsgericht für die Krankenversicherung (1) | gesetzliches Schiedsgericht nach KVG (2) | Schiedsgericht nach KVG (3) | Schiedsgericht im Krankenversicherungswesen (4)


Chambre des assurances | Cour des assurances sociales | Tribunal cantonal des assurances | Tribunal des assurances | CAS [Abbr.]

Kammer für die Beurteilung von Beschwerden und Klagen aus dem Sozialversicherungsrecht | Kantonales Versicherungsgericht | Kommission für Sozialversicherung | Rekurskommission für Sozialversicherungen | Rekurskommission in Sozialversicherungssachen | Sozialversicherungsgericht | Sozialversicherungsgerichtshof | Sozialversicherungsrechtliche Abteilung | sozialversicherungsrechtliche Kammer | Versicherungsgericht | Verwaltungs-und Versicherungsgericht | SVA [Abbr.]


Règlement du 16 novembre 1999 du Tribunal fédéral des assurances(Cour des assurances sociales du Tribunal fédéral)

Reglement vom 16.November 1999 für das Eidgenössische Versicherungsgericht(Sozialversicherungsabteilung des Bundesgerichts)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
C. contre l'Institut national d'assurances sociales pour travailleurs indépendants (INASTI), dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 27 septembre 2017, le Tribunal du travail du Hainaut, division Charleroi, a posé les questions préjudicielles suivantes :

C. gegen das Landesinstitut der Sozialversicherungen für Selbständige (LISVS), dessen Ausfertigung am 27. September 2017 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Hennegau, Abteilung Charleroi, folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt:


Par quinze jugements du 21 mars 2016 en cause respectivement de la SA « Thomas Piron Rénovation » contre l'ASBL « Group-S-Casi », la SA « T.P. Management » contre l'Institut national d'assurances sociales pour travailleurs indépendants (INASTI), la SPRL « Frenesagri » contre l'ASBL « Caisse wallonne d'assurances sociales de l'UCM », la SPRL « M2J » contre l'Institut national d'assurances sociales pour travailleurs indépendants (INASTI), la SPRL « Fondetre » contre l'ASBL « ...[+++]

In fünfzehn Urteilen vom 21. März 2016 in Sachen der « Thomas Piron Rénovation » AG gegen die VoG « Group-S-Casi », der « T.P. Management » AG gegen das Landesinstitut der Sozialversicherungen für Selbständige (LISVS), der « Frenesagri » PGmbH gegen die VoG « Caisse wallonne d'assurances sociales de l'UCM », der « M2J » PGmbH gegen das Landesinstitut der Sozialversicherungen für Selbständige (LISVS), der « Fondetre » PGmbH gegen die VoG « Zenito, caisse d'assurances sociales », die VoG « TP Gestion » gegen die VoG « Zenito, caisse d'assurances sociales », der « Elempe » KGaA ...[+++]


Il ressort des motifs des décisions de renvoi que le Tribunal d'arrondissement du Luxembourg a été saisi par le Tribunal de première instance du Luxembourg, chambre fiscale, qui s'interroge sur sa compétence matérielle pour connaître d'actions tendant à faire condamner différentes caisses d'assurances sociales au remboursement de cotisations spéciales, instaurées par l'article 78 de la loi du 26 juin 1992 portant des dispositions sociales et diverses, remplacée par la loi du 30 décembre 1992 p ...[+++]

Aus der Begründung der Vorlageentscheidungen geht hervor, dass das Bezirksgericht Luxemburg befasst wurde durch das Gericht erster Instanz Luxemburg, Steuerkammer, das Fragen hat zur materiellen Zuständigkeit, über Klagen zu befinden, die darauf ausgerichtet sind, verschiedene Sozialversicherungskassen zur Rückzahlung von Sonderbeiträgen verurteilen zu lassen, die eingeführt wurden durch Artikel 78 des Gesetzes vom 26. Juni 1992 zur Festlegung sozialer und sonstiger Bestimmungen, ersetzt durch das Gesetz vom 30. Dezember 1992 zur F ...[+++]


Par jugement du 11 février 2016 en cause de la SPRL « ACREFI PM » contre l'Institut national d'assurances sociales pour travailleurs indépendants, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 23 février 2016, le Tribunal de première instance de Liège, division Liège, a posé la question préjudicielle suivante :

In seinem Urteil vom 11. Februar 2016 in Sachen der « ACREFI PM » PGmbH gegen das Landesinstitut der Sozialversicherungen für Selbständige, dessen Ausfertigung am 23. Februar 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Lüttich, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt:


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Pour répondre à la question préjudicielle, il convient donc d'opérer une distinction entre les interprétations suivantes : d'une part, les interprétations selon lesquelles soit le bureau d'aide juridique ne peut être considéré comme une autorité ou un organisme au sens de l'article 1017, alinéa 2, du Code judiciaire, soit le requérant devant le tribunal du travail ne peut être considéré comme un assuré ...[+++]

Bei der Beantwortung der präjudiziellen Frage ist folglich zwischen folgenden Auslegungen zu unterscheiden: einerseits die Auslegungen, in denen entweder das Büro für juristischen Beistand nicht als eine Behörde oder Einrichtung im Sinnen von Artikel 1017 Absatz 2 des Gerichtsgesetzbuches angesehen werden kann, oder der Antragsteller vor dem Arbeitsgericht nicht als ein Sozialversicherter im Sinne von Artikel 2 Nr. 7 des Gesetzes vom 11. April 1995 zur Einführung der « Charta » der Sozialversicherten angesehen werden kann; andererseits die Auslegung, in der das Büro für juristischen Beistand wohl als eine Behörde oder Einrichtung im vor ...[+++]


La disposition en cause peut toutefois être interprétée en ce sens que, dans l'interprétation selon laquelle le bureau d'aide juridique est une autorité ou un organisme tenu d'appliquer les lois et règlements prévus par les articles 579, 6°, 580, 581 et 582, 1° et 2°, du Code judiciaire et selon laquelle la personne qui attaque une décision de ce bureau devant le tribunal du travail est un assuré social au sens de l'article 2, 7°, de la loi du 11 avril 1995 visant à instituer « la char ...[+++]

Die fragliche Bestimmung kann jedoch so ausgelegt werden, dass sie in der Auslegung, wonach das Büro für juristischen Beistand eine Behörde oder Einrichtung ist, die mit der Anwendung der Gesetze und Verordnungen im Sinne der Artikel 579 Nr. 6, 580, 581 und 582 Nrn. 1 und 2 des Gerichtsgesetzbuches beauftragt ist, und die Person die beim Arbeitsgericht einen Beschluss dieses Büros anficht, ein Sozialversicherter im Sinne von Artikel 2 Nr. 7 des Gesetzes vom 11. April 1995 zur Einführung der « Charta » der Sozialversicherten ist, auf die Person anwendbar ist, die beim Arbeitsgericht den Beschluss des Büros für juristischen Beistand anfich ...[+++]


Dès lors, aux fins de leur inscription à l’annexe X du règlement (CE) no 4/2009 établie par le règlement d’exécution [article 2, paragraphe 2, du règlement (CE) no 4/2009], les autorités administratives danoises compétentes sont: l’administration publique régionale (Statsforvaltningen) et le ministère des affaires sociales, de l’enfance et de l’intégration (conseil arbitral des assurances sociales, division des affaires familiales) [Social-, Børne- og Integrationsministeriet (Ankestyrelsen, Familieretsafdelingen)].

Demnach sind für die Zwecke des (nach Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 4/2009) durch die Durchführungsverordnung der Kommission festgelegten Anhangs X der Verordnung (EG) Nr. 4/2009 folgende dänische Verwaltungsbehörden zuständig: die Regionale Staatsverwaltung (Statsforvaltningen) und das Ministerium für Soziales, Kinder und Integration (nationales Sozialbeschwerdeamt, Familienrechtsabteilung) (Social-, Borne- og Integrationsministeriet — Ankestyrelsen, Familieretsafdelingen).


Dès lors, aux fins de leur inscription à l’annexe X du règlement (CE) no 4/2009 établie par le règlement d’exécution [article 2, paragraphe 2, du règlement (CE) no 4/2009], les autorités administratives danoises compétentes sont: l’administration publique régionale (Statsforvaltningen) et le ministère des affaires sociales, de l’enfance et de l’intégration (conseil arbitral des assurances sociales, division des affaires familiales) [Social-, Børne- og Integrationsministeriet (Ankestyrelsen, Familieretsafdelingen)].

Demnach sind für die Zwecke des (nach Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 4/2009) durch die Durchführungsverordnung der Kommission festgelegten Anhangs X der Verordnung (EG) Nr. 4/2009 folgende dänische Verwaltungsbehörden zuständig: die Regionale Staatsverwaltung (Statsforvaltningen) und das Ministerium für Soziales, Kinder und Integration (nationales Sozialbeschwerdeamt, Familienrechtsabteilung) (Social-, Borne- og Integrationsministeriet — Ankestyrelsen, Familieretsafdelingen).


' En ce que le législateur a directement associé la profession d'avocat au service public de la justice et en ce qu'il a entendu garantir l'indépendance de l'avocat et assurer la qualité de ses services, il a pu attribuer non au Conseil d'Etat mais à la Cour de cassation ou à un tribunal arbitral la compétence de connaître des recours en annulation contre les règlements adoptés par les ordres communautaires.

' Indem der Gesetzgeber den Anwaltsberuf unmittelbar mit dem öffentlichen Dienst der Rechtspflege verbunden hat und indem er die Unabhängigkeit des Rechtsanwalts und die Qualität der vom Rechtsanwalt erbrachten Dienstleistungen gewährleisten wollte, war er berechtigt, die Befugnis, über Nichtigkeitsklagen gegen Vorschriften der Gemeinschaftskammern zu befinden, nicht dem Staatsrat sondern dem Kassationshof oder einem Schiedsgericht zu übertragen.


En ce que le législateur a directement associé la profession d'avocat au service public de la justice et en ce qu'il a entendu garantir l'indépendance de l'avocat et assurer la qualité de ses services, il a pu attribuer non au Conseil d'Etat mais à la Cour de cassation ou à un tribunal arbitral la compétence de connaître des recours en annulation contre les règlements adoptés par les ordres communautaires.

Indem der Gesetzgeber den Anwaltsberuf unmittelbar mit dem öffentlichen Dienst der Rechtspflege verbunden hat und indem er die Unabhängigkeit des Rechtsanwalts und die Qualität der vom Rechtsanwalt erbrachten Dienstleistungen gewährleisten wollte, war er berechtigt, die Befugnis, über Nichtigkeitsklagen gegen Vorschriften der Gemeinschaftskammern zu befinden, nicht dem Staatsrat sondern dem Kassationshof oder einem Schiedsgericht zu übertragen.




datacenter (12): www.wordscope.lu (v4.0.br)

tribunal arbitral des assurances sociales ->

Date index: 2023-07-30
w